12 Dinge, die deine Erfolge blockieren
Warum ist es für manche Menschen augenscheinlich einfacher als für andere? Warum geht es bei anderen voran, während du das Gefühl hast auf der Stelle zu treten? Warum wiederholen sich dieselben Probleme?
Hindernisse in unserem Leben – ausgenommen Schicksalsschläge – nehmen ihren Beginn in uns selbst. „Ich selbst bin es die entscheidet.“ ZB in welche Richtung es weitergehen soll. Hier findest du 12 Beispiele von mentalen Hindernissen, die dich vom Weiterkommen abhalten:
o Planlosigkeit und fehlende Eigenverantwortung: Du hast keine Ziele, kennst deine eigenen Werte kaum bis gar nicht, verlässt dich deshalb mehr auf das Verhalten anderer; was zu Schuldzuweisung und Rechtfertigung verleitet: „Ich habe nicht … er hat und dann hat sie … nicht ich …“. Ziele setzen.
- Was willst du? Konkret?!
- Welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten (Werte)?
- Was benötigst du, damit du die volle Verantwortung dafür übernimmst?
o Selbstsucht und mangelnde Beziehungsfähigkeit: Allein kann ein Mensch im Leben nicht erfolgreich sein – auch nicht überleben! Nur wer echten Dienst an anderen bietet, erfährt gute Zusammenarbeit und ein gelingendes Zusammenleben. Egal ob zwischen Unternehmen und Kund:innen, ob zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen, ob zwischen Frau und Mann. Soziale Kompetenzen entwickeln.
- Was ist mein Beitrag?
- Wie kann ich zum Gelingen beitragen?
- Wie kann ich mein Selbstwertgefühl stärken, um mein Mangeldenken nicht weiter auf anderes zu übertragen?
o Abkürzung und Bequemlichkeit: ‚Ganz einfach Millionär. Verliere 10 Kilo in 10 Tagen. In 3 Tagen frei von negativer Einstellung.‘
Den Menschen fehlt die Erfahrung, das gute Disziplin, sie zu Freude und Kraft führt. Es gibt keine Abkürzung – ist der beste Erfolgstipp! Ohne den Weg zu gehen, kommst du nicht ans erwünschte Ergebnis. Wenn du nicht bereit bist, die für deine Ziele notwendigen Schritte zu gehen, und Entwicklung zu machen, ist es womöglich nicht der ‚richtige‘ Wunsch. Trainiere deine Ausdauer. Finde Lösungen zur Erreichung deiner Ziele, die den Weg dahin schön für dich machen. Es ist deine einmalige Lebenszeit: Genieße sie!
- Was ist dein Nutzen?
- Welche Erfahrungen wirst du am Weg zum Ziel machen?
- Was, wenn du es nicht tust?
- Wer oder was kann dir Unterstützung geben?
o Arroganz und Ignoranz: Wenn du schon alle Antworten kennst, stellst du keine (guten!) Fragen mehr. Und ohne Fragen keine Entwicklung. Ohne Entwicklung kein gemeinsamer Erfolg. Sei neugierig und offen anderen bzw. anderem gegenüber, sonst bleibst du in deiner Komfortzone hängen. Dann ändert sich nichts, weil du das so möchtest.
Menschen mit geringer Kompetenz fehlt das Vermögen, Potential und Können in anderen zu erkennen. Sie machen sich groß, indem sie andere klein halten.
Entferne dich aus so einem Umfeld, damit du wachsen kannst.
o Angst und Pessimismus: Die Angst vor dem was schief gehen kann lähmt eine positive Grundhaltung, beispielsweise auch die Einstellung von Zuversicht. Man ist mehr damit beschäftigt Probleme zu vermeiden, als Lösungen zu entwickeln.
Zudem getrauen sich Menschen zu wenig über sich selbst zu lachen. Geschehnisse auch mal mit Humor zu nehmen, würde bei vielen den Druck und Stress mildern. Angst kostet enorm viel Energie.
Fehler sind ehrliche Berater. Sie zeigen im Nachhinein auf, was man zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht wusste. Reflektiere dein Handeln und nutze die Erkenntnisse daraus, um stärker zu werden, um zu wachsen – nicht um dich zu schwächen.
o Selbstzweifel und Schuldgefühle: Stopp, mit dem ständigen Vergleichen mit anderen – anstatt persönliche Stärken zu zeigen. Nachahmung macht erfolglos.
Wer sich zu sehr auf andere(s) konzentriert, kann nur allzu leicht negativ beeinflusst werden und reagiert dann womöglich noch mit Schuldgefühl. Übe dich im Erkennen und Verfolgen eigener Werte und Ziele.
- Welche meiner Einstellungen bringt mich zu diesem bzw. welchem Ergebnis?
- Was sind meine Ziele?
- Was inspiriert mich?
- Wie kann ich mein Talent sinnvoll nutzen? Wem kann ich dienen? Was kann ich bewirken?