Der Mensch ist kein rein rationales Wesen – auch wenn das viele oft noch gerne glauben wollen. Wissenschaft, Erfahrungen und Erkenntnisse machen klar: Entscheidungen werden emotional getroffen. Die Ratio dient nur der nachträglichen Rechtfertigung.
Wer das nicht beherzigt, wird sein Team und seine Kund:innen nur schwer von etwas überzeugen können; und niemanden lange an sich binden. Der Versuch, in Führung alles rein sachlich zu halten, Emotionen auszublenden oder diese sogar als störend zu empfinden, ist nicht kompetent, sondern realitätsfern.
Wer also gut führen will, muss Menschen verstehen – und das geht nicht ohne ihre Gefühle und echten Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Führung muss sich trauen, auch das Unmögliche wahrzunehmen – das, was zwischen den Worten und Gesten passiert. Wer dabei die Sensibilität als Schwäche oder Problem sieht – handelt unprofessionell. Denn, es ist der Zugang zu einem tieferen Verständnis von Beziehungen, Dynamiken und Potenzialen. Nur dort, findest du Lösungen für mehr Leistungsfähigkeit, Verbundenheit und Motivation.